Der Miele Kaffeevollautomat CM 7350 verkörpert eines der Spitzenprodukte des Herstellers. Gegenüber dem Flaggschiff CM 7750 gibt es hinsichtlich Technik und Performance nur geringfügige Abstriche. Allerdings sind die Preisabschläge gegenüber dem Spitzenmodell erfreulicherweise deutlicher. Die Maschine, die es in Obsidianschwarz und in Brillantweiß gibt, zeigt sich in relativ kantigem und dennoch hochmodernem Design mit einem zentral angeordneten Touchdisplay. Der Kaffeevollautomat punktet mit einer großen Auswahl von insgesamt 23 Heißgetränken. Darunter befinden sich 14 vorprogrammierte Kaffeespezialitäten, deren Parameter bereits werksseitig optimiert wurden und entweder direkt oder über das Menü im Touchdisplay abgerufen werden können. Alle Kaffeespezialitäten können auch auf einfachen Knopfdruck im Doppelpack mit je zwei Tassen oder Gläser geordert werden. Für Kaffee-Freaks mit sehr individuellem Geschmack gibt es die Möglichkeit, Parameter zu verstellen und in bis zu acht Nutzerprofilen zu speichern. Vorprogrammierte Kaffeearten lassen sich mittels der Double Shot Taste im Aroma verstärken, ohne dass dadurch die Parameter verändert werden. Die Maschine verfügt über eine Reihe von Spül- und Reinigungsprogrammen.

- bis zu 8 individuelle Nutzerprofile
- große Programmvielfalt
- sehr guter Geschmack
- großzügig bemessene Kapazität
- umfangreiche Reinigungsprogramme
- hoher Verkaufspreis
Inbetriebnahme
Die erste Inbetriebnahme birgt keinerlei Geheimnisse oder komplizierte Verfahrensweisen. Nach dem erstmaligen Einschalten des Geräts werden verschieden Daten wie gewünschte Sprache, Datum mit Tageszeit und die Wasserhärte abgefragt. Sie können die Maschine jetzt auch mit Ihrem WLAN-Netz verbinden. Nach Auffüllen des Wasser- und Bohnenbehälters und bei Bedarf auch des Milchtanks ist der Kaffeevollautomat im Prinzip einsatzbereit. Alle notwendigen Spülprogramme laufen vor dem ersten Bezug automatisch ab. Der Hersteller empfiehlt, die ersten beiden Kaffees wegzuschütten, um sicher zu gehen, dass sich keine Kaffeereste von der Ausgangskontrolle mehr im System befinden.
Bedienung & Funktionen
Die Vielzahl der abrufbaren Heißgetränke und weitere Funktionen könnten die Bedienung verkomplizieren. Das ist allerdings bei der Miele CM 7350 nicht der Fall. Für die am häufigsten verlangten Kaffeearten Espresso, Kaffee schwarz, Cappuccino und Latte Macchiato stehen im Touch-Display separate Direktwahltasten zur Verfügung. Die übrigen Kaffeespezialitäten und sonstigen Getränke können über das Menü „Getränke“ ausgewählt und abgerufen werden. Auch Reinigungsprogramme werden über das Menü aktiviert. Bis aus zwei Ausnahmen können sämtliche Kaffeespezialitäten wahlweise einfach oder doppelt bezogen werden. Der Kaffeevollautomat ist WLAN-fähig und kann mit einer entsprechenden kostenlosen App des Herstellers bedient und gesteuert werden.
Daten & Fakten
Die CM 7350 weist nahezu Baugleichheit mit dem Miele Vorzeigemodell CM 7750 auf. Allerdings verfügt die Maschine im Gegensatz zur CM 7750 nicht über drei separat ansteuerbare Bohnenvorratsbehälter und es können nur acht und nicht zehn individuelle Profile.
Allgemeines | |
Hersteller | Miele |
Name | CM 7350 |
Art | Kaffeevollautomat |
Gewicht | 17 kg |
Maße (Breite x Tiefe x Höhe) | 31,1 x 44,5 x 39,7 cm |
Technologie | |
Leistung | 1450 Watt |
Gehäusematerial | Edelstahl/Kunststoff |
Heizsystem | Thermoblock |
Milchschaumsystem | Automatisch (Schlauch) |
Tassenabstellfläche | Nicht beheizbar |
Wassertank | 2,2 l |
Bohnenfach | 500 g |
Zwei Bohnenfächer/-kammern | |
Kaffeepulverfach | |
Mahlwerk | Kegelmahlwerk Edelstahl |
Min. Auslaufhöhe | 80 mm |
Max. Auslaufhöhe | 160 mm |
2-Tassen-Funktion | |
Einstellungen & Programmiermöglichkeiten | |
Direktwahltasten | Espresso
Kaffee Cappuccino Latte Macchiato |
Mahlgrade | 5 |
Temperatur Kaffee einstellbar | |
Temperatur Milch einstellbar | |
Cappuccinosystem | |
Heiße-Milch-Funktion | |
Nur Milchschaum beziehen | |
Heißwasserfunktion | |
Programmierbare Wasserhärte | |
Bedienung | |
Display | |
App | |
Benutzerprofile | 8 |
Abschaltautomatik | |
Energiesparfunktion | |
Wartung & Pflege | |
Abnehmbare Abtropfschale | |
Brühgruppe herausnehmbar | |
Wasserfiltereinsatz | |
Entkalkungsprogramm | |
Reinigungsprogramm | |
Spülprogramm |
Reinigung & Entkalkung
Die CM 7350 verfügt über insgesamt 5 verschiedene Spül- und Reinigungsprogramme einschließlich eines Entkalkungsprogramms. Die Programme, die nicht automatisch starten und ablaufen können über das Display aufgerufen werden. Wenn eines der Programme aufgerufen werden muss, informiert darüber das Touch-Display. Auch die Brühgruppe benötigt eine gewisse Reinigung und Pflege, was ebenfalls im Einzelfall im Display angezeigt wird. Das Display macht auch darauf aufmerksam, wenn die Brühgruppe frisch eingefettet werden muss. Ansonsten sollten Abtropfbehälter und Kaffeesatzbehälter regelmäßig ausgeleert und unter fließendem Wasser gereinigt werden. Übrigens, die meisten Teile sind spülmaschinenfest.
Geschmackstest
Der Miele Kaffeeautomat ist mit hochwertiger Technik ausgerüstet, und die Parameter, die Einfluss auf Aroma und Geschmack der Kaffeespezialitäten haben, sind werksseitig bereits optimiert worden. Im Geschmackstest genügen praktisch alle abrufbaren Kaffeearten höchsten Ansprüchen. Besonders wird die Crema des Espressos und der Milchschaum von Cappuccino und Latte Macchiato gelobt. Der Espresso kommt hinsichtlich Geschmack und Crema sehr nahe an Espressi heran, die mit professionellen Maschinen der Gastroindustrie hergestellt wurden. Das gilt ebenfalls für Kaffeespezialitäten mit Milchschaum oder Milch.
Besonderheiten
Trotz der Vielzahl abrufbarer vorprogrammierter Kaffeegetränke bietet das Gerät für Kaffeefreaks die Möglichkeit, über die Veränderung einiger voreingestellter Parameter individuelle Geschmacksvorlieben zu verwirklichen und in einem eigenen Nutzerprofil abzuspeichern. Auch die automatische, Sensor gesteuerte Höhenanpassung des zentralen Kaffeeauslaufs stellt ein technisches Highlight dar.
Für wen lohnt sich das Produkt?
Der CM 7350 Kaffeevollautomat stellt eine semi-professionelle Maschine mit breitem Leistungsspektrum dar. Das Gerät ist voll alltagstauglich, was durch die großzügige Bemessung des Wassertanks mit 2,2 l und dem großen Bohnenvorratsbehälter mit einem Fassungsvermögen von 500 g noch unterstrichen wird. Die relativ große und schwere Maschine wird nur in Einzelfällen den Weg in größere Küchen finden. Ideal ist das Gerät für Büros, Arztpraxen, Anwaltskanzleien und Gemeinschaften mit Publikumsverkehr. Es können dann nicht nur die bekannten Standardkaffees wie Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato serviert werden, sondern im Bedarfsfall für Kaffeefreaks auch ausgefallene Kaffeespezialitäten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Verglichen mit dem Spitzenmodell CM 7750 sind die Angebotspreise für die hier beschriebene CM 7350 deutlich niedriger bei nur geringfügig eingeschränktem Leistungsspektrum. Beispielsweise ist „nur“ ein Kaffeebohnenvorratsbehälter vorhanden, und es können nicht 10, sondern nur 8 individuelle Nutzerprofile abgespeichert werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bewegt sich daher im Bereich angemessen bis gut.
Fazit
Leistungsfähigkeit, äußere Abmessungen und der relativ hohe Preis des Kaffeevollautomaten führen dazu, dass das Gerät eher im Businessbereich, zum Beispiel in Anwaltskanzleien, Arztpraxen und anderen Büros mit Publikumsverkehr zu finden ist als in privaten Haushalten. Die Maschine gehört zu den Spitzenprodukten des Hauses Miele und punktet mit sehr guter Technik und mit Kaffeespezialitäten, die geschmacklich und optisch höchsten Ansprüchen genügen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden